Folge 2: Geschichte erinnern - Zukunft gestalten

Shownotes

In der zweiten Folge des Podcasts "VESTgestellt" widmen wir uns dem Thema der Holocaust-Education am Paul-Spiegel-Berufskolleg Dorsten. Getragen von den Werten des Namensgebers, setzen wir uns für die Demokratieförderung und die aktive Auseinandersetzung mit Geschichte ein. Unsere Schulleiterin und zwei Kolleginnen berichten über die Bedeutung von Paul Spiegel und dessen Einfluss auf die Schulkultur. Sie erläutern, wie die Prinzipien der Holocaust-Education in den Schulalltag integriert werden und welche Rolle die Zusammenarbeit mit dem Verein Zweitzeugen e.V. spielt. Darüber hinaus sprechen wir über die Kooperation mit dem Jüdischen Museum Westfalen und die wertvollen Erfahrungen, die Schülerinnen und Schüler durch Gedenkstättenfahrten sammeln. Abschließend geben wir Einblicke in aktuelle und zukünftige Projekte, die das Ziel haben, das Bewusstsein für die Themen Erinnerung und Verantwortung weiter zu stärken. Seien Sie dabei und hören Sie, wie Bildung zur Prävention von Antisemitismus, Diskriminierung und Stärkung unserer Demokratie beitragen kann.

Weitere Infos:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.